Herzmeditation am Freitag, den 20.12.2019 von 20.00 - 20.45 Uhr
mit anschließender Teerunde. Kostenlos!
Ich lade herzlich alle Teilnehmer der Yogaschule zur angeleiteten Herzmeditation ein.
Bringe einfach ein Kissen zum Sitzen mit.
Wenn du Lust hast, bleibst du anschließend noch zur Teerunde:-)
Ich freue mich auf dich, namaste Silke
Damit ich einen Überblick der Teilnehmer bekomme, bitte ich, euch unten anzumelden.
Meditation" bedeutet, bei allem, was man tut, völlig aufmerksam zu sein –
beispielsweise darauf zu achten, wie man mit jemandem spricht, wie man geht, wie man denkt, was man denkt.
— Krishnamurti
Du willst die Kunst der Meditation lernen? Dann bist du hier genau richtig.
Meditieren ist ganz einfach und hat viele positive Auswirkungen auf deinen Geist und deinen Körper.
Durch Meditation wirst du selbst bewusster, fokussierter und energetischer. Du gewinnst an innerer Stärke und Wachheit, während du dich gleichzeitig entspannst.
Im Alltag hilft Meditation sehr gut, um mit Stress und Angstsituationen besser umzugehen.
Als Anfänger steht man jedoch meistens vor ein paar Fragen.
Wie kann ich das Meditieren lernen? Wie fange ich am besten an? Welche Haltung soll ich einnehmen? Auf was muss ich achten und woran merke ich, dass ich es richtig mache?
Termine: Workshop in Vorbereitung
Entspannung Fantasiereisen - Traumreisen
ähneln dem Autogenen Training. Man kann sie auch als gelenkte Tagträume bezeichnen. Während einer Phantasiereise siehst du vor deinem geistigen Auge eine Geschichte ablaufen, die dir von mir erzählt wird. Eine Phantasiereise kannst du erleben, wenn du dich in einem entspannten Zustand befindest und dich auf die Bilder einlässt, die dir in den Sinn kommen. Fantasiereisen dienen zur körperlichen und geistigen Entspannung und werden oft bei Stress und Burnout auch therapeutisch eingesetzt.
Tiefenentspannung Yoga Nidra
Das Wort Nidra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Schlaf“ oder „Nicht-Bewusstheit“. Yoga Nidra ist eine Übung der Tiefenentspannung, deren Wirkungen über die gewohnte Vorstellung von Entspannung hinausgeht. Es handelt sich um eine Art psychischen Schlaf, in dem körperliche, geistige und seelische Aktivitäten zur Ruhe kommen sollen. Es ist damit mehr als eine Entspannungsübung, enthält aber keine Körperübungen.
Yoga Nidra hat einen vorgegebenen systematischen Ablauf. Die Übung soll von der äußeren Ebene der Wahrnehmung systematisch in die tiefere Ebenen des Seins und von dort wieder systematisch zurück führen. Darin eingebettet sind verschiedene Elemente mit einem klaren Aufbau. Einzelne Elemente können dem jeweiligen Übungsgrad entsprechend variiert werden. Etwa ein Drittel der Übung gilt der Wahrnehmung des Körpers. Während dieser Zeit geht es darum, Körper und Geist zu einer Einheit zu führen.
Die Entspannung (Übung) mit Yoga Nidra dauert etwa 30 Minuten und soll mit der Entspannung und dem Regenerationseffekt von 2 Stunden erholsamen Schlafs gleichzusetzen sein. Yoga Nidra entspanne vom Alltagsstress, regeneriere Körper, Geist und Seele, fördere die Kreativität und stärke das Immunsystem In fortgeschrittenen Stadien dieser Übung sollen tiefsitzende Ängste gelöst und Selbsterkenntnis erlangt werden können.(Textquelle Wikipedia)