Eine meiner Stärken ist, dass ich spirituelle Inhalte frei von Dogmen lehre und jeden Teilnehmer darin ermutige selbst nachzudenken. Ich mag keine Glaubenssätze vorgeben und versuche in mein Denken immer verschiedene Sichtweisen einzubeziehen. In meinen Vorträgen gibt es immer Raum für Fragen und ich baue gerne praktische Beispiele aus dem täglichen Leben mit ein. In meinen Yogastunden lege ich Wert auf klare Formulierungen, sie sind von Achtsamkeit geprägt. Immer wenn’s passt, gibt’s auch was zu lachen."
Ursprünge und Geschichte des Yoga
Historische Einordnung der klassischen Texte
Wege: Die Ebenen des Yoga
Einführung in das Advaita Vedanta
Einführung in die Bhagavad Gita
2. Kapitel der Bhagavad Gita
Einführung in das Yoga Sutra
Ashtanga, Yamas & Niyamas
Weitere Konzepte des Yoga Sutra
Termine: 27.11.21 + 28.11.2021 von 9.00- 17.00 Uhr (Samstag und Sonntag)
Inclusive Zertifikat über 25h Yogaphilosphie. (Dafür ist eine schriftliche Hausarbeit erforderlich)
Referent: Narada Marcel Turau