Es gibt viele Gründe sich für eine Yogalehrerausbildung zu entscheiden.
Vielleicht stehst du gerade an einem Wendepunkt deines Lebens oder suchst eine neue Herausforderung?
Meistens steht am Anfang der Wunsch tiefer ins Yoga einzutauchen, zu erfahren und zu erleben warum Yoga so wirkt, wie es wirkt.
Eine Yogalehrer-Ausbildung zu beginnen, ist dafür ein entscheidender Schritt, den sich die meisten länger durch den Kopf gehen lassen, bevor sie dann die Entscheidung treffen: „Jetzt ist es soweit“.
Wenn du dich gerade an diesem Wendepunkt deines Lebens befindest, dann kannst über verschiedene Module tiefer in deine Yogapraxis eintauchen. Mit diesen verschiedenen Modulen kannst du dich von 200h bis 500h zum Yogalehrer*In ausbilden lassen.
Auch wenn du dein Yoga „nur“ vertiefen möchtest, ist die Yogalehrerausbildung eine wunderbare Erfahrung.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass, wenn du dich entschieden hast, eine Ausbildung zu beginnen, es eine ganz besondere Reise zu dir selbst wird. Ich freue mich sehr dich auf dieser Reise zu begleiten.
Mein persönliches Lieblingsauszug aus dem Buch von Susanna Tamaro: "Und wenn sich dann viele verschiedene Wege vor dir auftun, und du nicht weißt, welchen du einschlagen sollst, dann überlasse es nicht dem Zufall, sondern setz dich hin und warte. Atme so tief und vertrauensvoll, wie du an dem Tag geatmet hast, als du auf die Welt kamst, lass dich von nichts ablenken, warte, warte noch ein wenig. Lausche still und schweigend auf dein Herz. Und wenn es dann zu dir spricht, steh auf und geh, geh, wohin dein Herz dich trägt.“
Namaste, deine Silke
Du erlernst die wichtigsten Asanas, die Grundkenntnisse der Meditation, die wichtigsten Atemübungen und viel über die Yogaphilosophie. Mit diesen Werkzeugen und deiner eigenen Inspiration findest du deinen eigenen Yogastil, genau das, was dich ausmacht. Finde deinen authentischen Yogastil und gebe deine Botschaft weiter.
Das sind die essentiellen Fragen an dich selbst!
Ich freue mich sehr, dich auf deine Reise zu begleiten.
Hier findest du einzelne 25h Stunden Module, die du ganz individuell buchen oder als komplette 300h Aufbauausbildung absolvieren kannst. Nun kannst du tiefer in einzelne Themen eintauchen, um sie zu manifestieren.
Dann hast du, nach Prüfung, die von den Krankassen anerkannte 500h Yogaausbildung, abgeschlossen.
Wenn du schon eine 200h Ausbildung an einem anderen Ausbildungsinstitut absolviert hast, kann diese nach Besprechung und Prüfung anerkannt werden.